Turnveteranen-Vereinigung Baselland 

 

, Markus Graf

Ortsgruppenleiter Versammlung in Liestal 2024

Im grossen Saal des reformierten Kirchgemeindezentrums Martinshof in Liestal fanden sich Gruppenobmänner zur jährlichen Frühjahrsversammlung ein. Kurt Althaus führte speditiv durch die gut zweistündige Veranstaltung. Der Turnverein Liestal, die Stadtmusik und Stadtpräsident Daniel Spinnler waren für den Liestaler Touch verantwortlich.

Den Turnveteranen können über 45-jährige Turnerinnen und Turner angehören, die mit ihrem bescheidenen Jahresbeitrag die Kameradschaft untereinander sowie in grossem Masse auch das Jungendturnen fördern wollen. Knapp 2000 Mitglieder zählt die Vereinigung, der seit wenigen Jahren auch Turnerinnen angehören können.

Im 2024 standen die Mitgliederversammlung in Arlesheim, die Besuche des Regionalturnfests in Ettingen, die Schweizermeisterschaften der Kunstturner-Mannschaften Liestal und in der Aerobic in Lausen sowie die Teilnahme an der Eidgenössischen Versammlung in Däniken auf dem Programm.

Im kommenden Jahr werden alle Mitglieder zur 101. Mitgliederversammlung am 10. Mai in Bubendorf eingeladen. Nur zwei Wochen später wird der Besuch an den Kantonalen Vereinsmeisterschaften in Oberdorf, im Juni zum Eidgenössischen Turnfest nach Lausanne sowie Ende September zur Eidgenössischen Tagung nach Willisau angeboten.

An der nächsten Mitgliedertagung in Bubendorf soll über ein neues Finanzreglement befunden werden und einen Nachfolger für Fähnrich und Materialverwalter Peter Hamann gewählt werden. Alex Häring (Aesch), bereits am Vorstandstisch Platz genommen, muss noch von den Mitgliedern bestätigt werden.

Zudem treffen sich die Gruppenobmänner im September zu einem weiteren Workshop. Zur Sprache werden die interne Kommunikation sowie die Mitgliederwerbung kommen.

Nach dem geschäftlichen Teil waren alle zu einem Imbiss und zwei Videovorführungen der frischgebackenen Weltmeisterin Cheyenne Rechsteiner aus der Rhönrad-Riege des TV Liestal eingeladen.

Markus Graf